Jahreshauptversammlung mit Jahresbericht 2008
der Freiwilligen Feuerwehr Grünhain-Beierfeld
Am 7.März 2009 fand im Gerätehaus Beierfeld die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Grünhain-Beierfeld statt.
Neben Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Waschleithe, Grünhain und Beierfeld konnte auch der Bürgermeister, Herr Joachim Rudler, der Kreisbrandmeister, Kamerad Gerhard Lippold, sein 2.Stellvertreter, Kamerad Wolfgang Müller und der Regionalbereichsleiter des Kreisfeuerwehrverbandes, Kamerad Ralf Armbruster begrüßt werden.
Im Jahresbericht wurde vom Stadtwehrleiter, Kamerad Matthias Müller das Jahr 2008 aus Sicht der Feuerwehren dargelegt.
Bei einer Vielzahl von Aktivitäten und Höhepunkten konnten die Feuerwehren von Waschleithe, Grünhain und Beierfeld wieder einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit beweisen.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Mitwirkung an der 800-Jahr-Feier Beierfelds.
In vielen Aktionen waren dabei unsere Feuerwehren präsent.
Im Vorfeld fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten am Gerätehaus statt.
Hierbei wurden durch die Beierfelder Kameradinnen und Kameraden in Zusammenarbeit mit Sponsoren und befreundeten Vereinen erhebliche Eigenleistungen erbracht.
Die Übergabe des neuen Staffellöschfahrzeuges im Herbst war sicherlich ebenso ein Höhepunkt. Um in der Öffentlichkeit unsere Arbeit besser darzustellen, wurde eine Internetseite eingerichtet und ist unter „www.feuerwehr-gruehnhain-beierfeld.de“ abrufbar.
Für die Feuerwehr Waschleithe konnte ein Mehrzweckanhänger ersetzt werden und das Löschgruppenfahrzeug der Grünhainer Feuerwehr wurde mit Klempnerarbeiten und neuen Reifen instandgesetzt.
2008 wurden unsere Feuerwehren zu 47 Einsätzen alarmiert.
Zwei Kleinbrände gelöscht werden. 39mal wurde Technische Hilfe geleistet.
Es kam zu 4 Fehlalarmen, einer davon durch eine Brandmeldeanlage.
Zu überörtlichen Einsätzen wurde zweimal alarmiert.
Neben der laufenden Ausbildung konnte von 15 Kameraden die Lehrgänge „Truppführer“, „Sprechfunker“, „Atemschutzgeräteträger“ und „Maschinist“ abgeschlossen werden.
An der Landesfeuerwehrschule wurden 3 Kameraden ausgebildet.
Weitere Ausbildungs- und Sonderdienste gab es z.B. im Bereich „Gefahrgut“ und „Absturzsicherung“. Unter Mitwirkung verschiedener Katastrophenschutzeinheiten
wurde eine Einsatzübung mit 30 Einsatzfahrzeugen und ca. 150 Personen an der Galvanik Zimmermann GmbH in Grünhain durchgeführt.
Personell gab es 2008 folgende Veränderungen. Zwei Kameraden baten um Aufnahme.
Vier Kameraden schieden aus eigenem Wunsch aus unseren Reihen aus. 5 Kameraden wechselten aus der Einsatz- in die Alters-und Ehrenabteilung. So gehörten zum 31.12.2008 insgesamt 133 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Grünhain-Beierfeld an.
In der Jugendfeuerwehr Beierfeld sind 11 Kinder und Jugendliche aus Beierfeld und Waschleithe integriert. Die Jugendfeuerwehr Grünhain besteht aus 3 Jugendlichen.
Hier besteht eine der dringlichsten Aufgaben in nächster Zeit, Kinder und Jugendliche für die diese spannende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu begeistern. Interessierte Jungen und Mädchen können sich gern bei der Feuerwehr Grünhain (Montags, 18:00 Uhr) oder Beierfeld (Mittwochs, 17:00 Uhr) melden.
Viele weitere Aktivitäten wären für das vergangenen Jahr noch zu nennen, einige Beispiele sind hierfür:
An den Rallye-Veranstaltungen in Grünhain wurde mitgewirkt. Das erste Sommer- und Familienfest der Feuerwehr Grünhain am neuen Standort war ein voller Erfolg. Zur Kirmes fand das traditionelle Feuerwehrfest der Feuerwehr Beierfeld statt.Eine Evakuierungsübung am Beierfelder Kindergarten wurde durchgeführt.In der Spiegelwaldhalle wurden bei 8 Veranstaltungen Brandsicherheitswachen gestellt. Kameraden aus Grünhain nahmen am Handdruckspritzenwettbewerb in Zschorlau teil. Der Beierfelder Mannschaft erreichte im Wettkampf „Löschangriff“ den 1.Platz.
Den Jahresbericht 2008 schloss der Stadtwehrleiter, Kamerd Müller mit einem Ausblick auf das Jahr 2009.
Im Anschluss unterstrichen der Kreisbrandmeister, Kamerad Lippold, wie auch der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes, Kamerad Armbruster die Notwendigkeit einer guten Zusammenarbeit im neuen Erzgebirgskreis.
Durch den Bürgermeister, Herrn Rudler wurden an diesen Abend auch verdienstvolle Kameradinnen und Kameraden geehrt. Für 10 Jahre treue Dienste war das Yvette Garn von der Feuerwehr Beierfeld. 20-jähriges Jubiläum hatten die Kameraden Monty Hünefeld und Jörg Ficker ebenfalls von der Beierfeld Wehr. Kamerad Lothar Hahn aus Grünhain wurde für 30 Jahre treue Dienste geehrt. Für 40 Jahre Dienst wurde Manfred Benzner und für 50 Jahre Gerhard Kraus von der Feuerwehr Beierfeld ausgezeichnet. Ebenfalls für 50 Jahre Feuerwehrdienst wurde Kamerad Heinz Schreier aus Waschleithe geehrt.
Im Schlusswort des Bürgermeisters betonte Herr Joachim Rudler nochmals die Notwendigkeit der Unterstützung für die städtische Aufgabe „Feuerwehr“ und dankte allen Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatz.
In gemütlicher Atmosphäre klang der Abend aus.
Matthias Müller
Stadtwehrleiter